Ärzte

Der Arzt ist die Person oder Institution die man aufsucht, wenn gravierende körperliche Probleme auftreten oder sich eine Veränderung des Gesundheitszustands und Allgemeinbefindens bemerkbar macht. In diesen Fällen wird man sich zuerst an einen Hausarzt oder Allgemeinmediziner wenden. Er besitzt medizinische Fachkenntnisse sowie viel Erfahrung und kann auf sensible und diskrete Weise Untersuchungen anstellen, um das spezielle gesundheitliche Problem zu lokalisieren und zu definieren. Anschliessend wird der Arzt eine geeignete Behandlungsmethode oder Therapie empfehlen und die dazu passenden Medikamente verschreiben. Er belehrt den Patienten über die Form der Therapie und legt die Dosis der einzunehmenden Medikamente fest. Gemeinsam mit dem Patienten wird dann das Voranschreiten des Heilungsprozesses in weiteren Untersuchungen erfasst und überwacht. Ein guter Arzt kennt die Krankheitsgeschichte seiner Patienten und kann mit viel Einfühlungsvermögen die richtige Behandlungweise empfehlen und Prognosen zum weiteren Krankheitsverlauf abgeben.

Der Notarzt dagegen ist für die Erstversorgung – zum Beispiel bei Unfällen – zuständig. Er kann offene Wunden säubern, behandeln und notfalls nähen. In ganz gravierenden Fällen kann er lebensrettende Maßnahmen einleiten und eine weitere Versorgung anordnen, wie zum Beispiel die Verlegung in ein Krankenhaus. Viele Notärzte arbeiten z.B. auf den Notfallstationen in Krankenhäusern.

Eine weitere Berufsgruppe der Ärzte sind die Fachärzte, die sich auf ganz klar umrissene Gebiete spezialisiert haben. Hier finden wir Orthopäden, Augenärzte, Gynäkologen, HNO-Ärzte, Röntgenspezialisten und viele mehr. Diese Ärzte sind in Spezialpraxen organisiert. Der Patient wird bei vorliegendem Verdacht vom Hausarzt direkt an eine Spezialpraxis überwiesen, oder kann diese selbsttätig aufsuchen. Fachärzte haben oft sehr lange Wartezeiten, da es sich bei ihren Patienten in der Regel nicht um Notfälle mit lebensbedrohlichen Erkrankungen handelt.